hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 44 / 2025

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

Cliffhanger Tales (Season 4) Demons Teil 6 (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Stefanie Berg, Anika Roth, Eric Onder de Linden

Musik: Michael Donner, Conrad Dornfels

Mit Lisa Cardinale, Stephan Benson, Vincent Fallow, Katrin von Chamier, Robin Brosch, Elga Schütz, André Beyer, Mark Bremer, Eckart Dux, Daniela Bette-Koch, Saskia Haisch, Dagmar Dreke, Marc Schülert, Tatjana Auster, Mica Wanner, Ann-Christin Blum, Ozan Ünal

Gustav Rauch und seine blinde Tochter Charlotte verdienen ihr Geld als Geisterseher – bis eine Séance einen Mörder entlarvt. Ihr nächster Auftrag führt sie auf einen einsamen Pferdehof im Sauerland. Nächtliches Wimmern, seltsame Spuren und verstümmelte Tiere. Und ein schreckliches Geheimnis. Je tiefer Charlotte in die Stimmen der Toten eintaucht, desto gefährlicher wird es für die Lebenden.

Veröffentlichung am 26.09.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die Abenteuer der Letzten Helden (41) Guildensterns Jagd (Paul Burghardt) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Walter Till, Alex Kasses

80 Min.

Mit Guildenstern: Gerrit Schmidt-Foß
Iris: Uschi Hugo
Rosencrantz: Florian Hoffmann
Tib: Konrad Bösherz
Morlock Ragash: Stephanie Preis
Morlock Bugul: Pascal Runge
Oger: Paul Burghardt
Mina von Rosendorn: Franciska Friede
Wanderin: Vanida Karun
Ziban: André Beyer
Delphi: Rubina Nath
Mala: Marie Burghardt
Hauptmann Kiknek: Stefan Senf
Lysander von Sonnenpass: Marc Schülert
Gavvendyles Geist: Hanns Jörg Krumpholz
Dienerin: Sara Angelina Geisler
Amon: Kim Hasper
Morlock 2: Vincent Fallow
Morlock 1: Marco Rheindorf
Saphira: Leyla Trebbien
Gargula: Sandra Schwittau
Store: Sven Plate

Tib, Amon und Saphira sind in den finsteren Katakomben von Falkenfels gefangen, in den Händen der grausamen Morlocks. Während sie um ihr Überleben kämpfen, macht sich Graf Guildenstern mit Iris und Rosencrantz auf den Weg, um sie zu retten – doch kaum aus Freundschaft. Getrieben von einem persönlichen Rachefeldzug gegen die Morlocks, will Guildenstern nicht nur die Abenteurer befreien, sondern auch seine eigene Vergeltung üben. Die düsteren Tiefen der Katakomben verbergen tödliche Fallen und unerbittliche Gegner. Wird Guildensterns Jagd die Gefangenen befreien oder in einem Blutbad enden?

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Fussballbande (41) UFO-Absturz (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser

53 Min.

Mit Cathlen Gawlich, Gabrielle Pietermann, Marc Schülert, Werner Wilkening, Konrad Bösherz, Hannes Maurer, Daniel Welbat, Julia Bautz, Anna Dramski, Rubina Nath, Jennifer Weiß, Felix Strüven, Magdalena Höfner, Jan Rohrbach, Philip Bösand, Linus Drews, Sam Bauer, Anni C. Salander, Laura Oettel, Marco Rheindorf, Tom Ferenc

Nach dem harten Training haben sich die Camp-Mitglieder eine ruhige Nacht mit viel Schlaf verdient. Doch da stürzt ein Feuerball vom Himmel, der in den Wald einschlägt und die Freunde weckt! Alle sind wahnsinnig aufgeregt und fragen sich, worum es sich bei dem unbekannten Flugobjekt handeln könnte. Ein abgestürztes Flugzeug? Ein Meteorit? Oder gar ein außerirdisches Raumschiff? Trotz der Dunkelheit machen sie sich auf den Weg, um der Sache auf den Grund zu gehen. Doch sie sind nicht die Einzigen, die sich nachts im Wald herumtreiben.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die größten Fälle des BND (24) Eine letzte Wahrheit (Annette Karmann, Christoph Lehmann) Maritim 2025

Originalhörspiel von Annette Karmann, Christoph Lehmann



82 Min.

Mit Felix Würgler, Matthias Scherwenikas, Carlos Lobo, Dirk Jacobs, Raphael Kübler, Jo Jung, Florian Clyde, Anna Gamburg, Sebastian Fischer, Jenny Löffler, Gergana Muskalla, Thomas Fedrowitz, Matthias Hoff, Christian Intorp, Daniela Kälin, Sven Ofner, Gwen Steel, Franziska Dimitrova, Tom Dulovits, Anna Knaifel, Felicitas Haas, Irina Wrona

Der Preis für den Sieg über Stephen Thaus war hoch und Anna Gudwin braucht eine Auszeit, um den Scherbenhaufen ihres Lebens zu sortieren. Dafür hat sie sich in die flirrenden Hitze von Texas zurückgezogen, wo sie eine Pilotenausbildung beginnt. Zwischen den Landungen bieten die Lagerfeuergespräche mit Vermieterin Dusty eine willkommene Gelegenheit, die dramatischen Ereignisse seit Annas Rekrutierung Revue passieren zu lassen. Doch in einem geheimnisvollen Päckchen aus Norwegen wartet bereits die nächste Reifeprüfung auf Anna: Mit einer letzten, erschütternden Beichte ihres Ziehvaters Klaus holt sie die Vergangenheit mit voller Wucht ein.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Edgar Wallace präsentiert - Bliss ermittelt (11) Die toten Augen von London (Edgar Wallace) Gigaphon 2025

Hörspielbearbeitung von Edgar Wallace

Regie: Peter Lerf

Bearbeitung: Peter Lerf
65 Min.

Mit Thomas Balou Martin, Gordon Piedesack, Clemens Gerhard, Heiko Grauel, Christiane Marx, Michael Bideller, Herbert Schäfer, Marco Steeger, Stefan Weißensberger, Bert Stevens, Rolf Berg

Immer wieder werden ertrunkene Männer aus der Themse gezogen. Beim jüngsten Opfer wird ein in Blindenschrift verfasster Zettel gefunden, der Hinweise darauf gibt, dass es sich nicht um tragische Unglücksfälle, sondern um heimtückische Verbrechen handelt. Chief Inspector Bliss und seine Kollegen ermitteln in einem Blindenheim, unter dessen Bewohnern sie die Täter vermuten. Doch wer ist ihr Auftraggeber? Hat womöglich der zwielichtige Dr. Judd, bei dessen Gesellschaft alle Opfer eine Lebensversicherung abgeschlossen hatten, seine Finger im Spiel? Während die Beamten von Scotland Yard nach der Wahrheit suchen, ahnen sie nicht, dass sie längst ins Visier der "toten Augen von London" geraten sind.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Gates of Norvia (3) Die Schlange und die Königin (Ascan von Bargen) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Ascan von Bargen



Mit Tim Gössler, Nils Weyland, Katharina Weyland, Ann Vielhaben, Jörg Moorwald, Philip Bösand, Christian Rudolf, Carsten Wilhelm

Es grenzt an ein schier selbstmörderisches Unterfangen, doch Ser Vygard von Elys und seinen Gefährten bleibt keine andere Wahl: Die Wasserfälle von Szarana sind der einzig verbliebene Fluchtweg, um dem Rudel blutrünstiger Gunder-Wölfe jetzt noch zu entgehen. Doch im Reich des Hexenmeisters von Morghast, lauern weitere tödliche Gefahren. Denn nicht nur Arianwyn, die Bleiche, sondern auch Angmar, der Schrecken treiben dort ihr Unwesen... Derweil zieht Shevatars Komödiantentruppe durch die Lande und wagt sich sogar nach Varethium, um Königin Imoen vor dem Pöbel bloßzustellen. Bei ihrer überstürzten Flucht gelingt es den Schauspielern zwar noch mit Müh und Not, bis zur alten Holzbrücke an Ullwäns Klamm zu gelangen. Doch da geraten Shevatar und ihre Mitstreiter in einen Hinterhalt. Und es gibt nichts mehr, was sie vor der entfesselten Wut der Goblins noch retten könnte...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ghostsitter (23) Das Haus im Moor (Tommy Krappweis) Leonine 2025

Originalhörspiel von Tommy Krappweis



91 Min.

Mit Andreas Borcherding, Leonard Hohm, Stephanie Kellner, Malte Wetzel, Paulina Rümmelein, Detlef Tams, Tommy Krappweis, Angelika Bender, Kai Taschner, Lara Wurmer, Maresa Sedlmeir, Arlett Drexler, Felix Strüven, Laura Preiss, Christian von Aster, Kathrin Fricke, Sebastian Muxeneder, Christoph Maria Herbst, Miron Kleinbongard

Während Tom und Mimi damit beschäftigt sind, herauszufinden, welche Körperteile das Geistermädchen feststofflich werden lassen muss, um möglichst lange World Of WerWizards zocken zu können, ist Oma Käthe in großer Sorge: Richterin Amalia und Herr Erdmann haben sie darum gebeten, ein mächtiges Artefakt auf dem Dachboden zu verstecken. Und das läuft mal wieder nicht ganz so, wie geplant…

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Grauen (45) Die Prophezeiung (Robert Naess) SRF 2025

Hörspielbearbeitung von Robert Naess

Regie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Tom Willen
Dramaturgie: Simone Karpf
Übersetzung: Christina Hänsel, Simone Karpf

Musik: Lukas Fretz

32 Min.

Mit Steffi: Vera Bommer
Phil: Aaron Hitz
Besim: Dashmir Ristemi
Zoey: Lucy Wirth
Lena: Anja Schärer
Fiona: Helen Wills
Alte Frau: Silvia Jost
Mario: Miro Maurer
Heinz: Samuel Streiff
Nuria: Magdalena Neuhaus
Dina: Rabea Lüthi

Klassentreffen bei Grauen: Drinnen findet die Party statt, aber die vier Freunde Besim, Phil, Zoey und Steffi sind (wie könnte es anders sein) draussen am Lagerfeuer und trinken gemütlich ein Bier. Plötzlich taucht eine Frau am Lagerfeuer auf, die jedem den Todeszeitpunkt prophezeit…

Ursendung im Radio am 31.10.2025

Veröffentlichung am 27.10.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Grauen (46) Nur wir zwei (Eva Strasser) SRF 2025

Originalhörspiel von Eva Strasser

Regie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Tom Willen
Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll

Musik: Lukas Fretz

22 Min.

Mit Phil: Aaron Hitz
Fiona: Helen Wills
Steffi: Vera Bommer
Besim: Dashmir Ristemi
Zoey: Lucy Wirth

Phils Freundin Fiona wird bald 30. Ihr wurde vorausgesagt, dass sie noch vor ihrem 30. Geburtstag getötet wird – durch häusliche Gewalt. Phil hat Angst, dass er Fiona etwas antun wird. Er wird gejagt von Gewaltfantasien, wie er sie tötet…

Ursendung im Radio am 31.10.2025

Veröffentlichung am 28.10.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Grauen (47) Tanz für mich (Andri Bänziger) SRF 2025

Originalhörspiel von Andri Bänziger

Regie: Susanne Janson
Technische Realisierung: Tom Willen, Basil Kneubühler
Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll

Musik: Lukas Fretz

27 Min.

Mit Zoey: Lucy Wirth
Steffi: Vera Bommer
Phil: Aaron Hitz
Besim: Dashmir Ristemi
Änneli, Schwester: Lisa Brand
Fredu, Housi, Bruder: Gilles Marti
Grosi: Silvia Jost
Tobi: Fabian Guggisberg
Mutter, Frau Schaffroth: Anne Hodler

Zoey, Besim und Steffi sitzen gemütlich ums Lagerfeuer. Von Phil fehlt jede Spur. Die drei erreichen ihren Freund auch nicht. Zoey wahrt die Tradition und erzählt eine Geschichte. Es ist eine Geschichte, die ihr ihre Grossmutter immer wieder erzählt als Zoey noch ein Kind war. Die Geschichte handelt von einem Glöckchen, das auf mysteriöse Weise immer wieder an anderen Orten auftaucht und Unheil bringt…

Ursendung im Radio am 01.11.2025

Veröffentlichung am 29.10.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Grauen (48) Be your best self (Robert Naess) SRF 2025

Originalhörspiel von Robert Naess

Regie: Susanne Janson
Technische Realisierung: Tom Willen, Basil Kneubühler
Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll
Übersetzung: Christina Hänsel

Bearbeitung: Simone Karpf
Musik: Lukas Fretz

30 Min.

Mit Besim: Dashmir Ristemi
Ida: Lou Haltinner
Roger: Michael Schertenleib
Yannick: Julian A. Schneider
Nora: Helen Wills
Securitas: Miro Maurer

Für Besim läuft eigentlich alles bestens. Er ist in einer glücklichen Beziehung, seit kurzem hat er einen neuen Job, der ihm gefällt. Was will man mehr? Als Besim nach einer Grippe zurück ins Büro geht, loben ihn seine Mitarbeiter für seine unglaublich gute Präsentation, die er am Vortag im Büro gehalten hat. Besim versteht die Welt nicht mehr, am Vortag lag er doch noch krank im Bett…

Ursendung im Radio am 01.11.2025

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Grauen (49) Immer für dich da (Maria Ursprung) SRF 2025

Originalhörspiel von Maria Ursprung

Regie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Basil Kneulbühler, Tom Willen
Dramaturgie: Wolfram Höll, Simone Karpf

Musik: Lukas Fretz

23 Min.

Mit Steffi: Vera Bommer
Zoey: Lucy Wirth
Phil: Aaron Hitz
Besim: Dashmir Ristemi
App TakeCaren: Mona Petri
Fabienne: Wanda Wylowa
Kind: Caitlin Bär
alte Frau: Silvia Jost

Kinder, Beziehung, Job – das kann alles zuviel werden. Was, wenn du dich ganz auf dich konzentrieren könntest? Und es eine KI gäbe, die dir, nur dir zuhört? Endlich im Mittelpunkt stehen, und alles andere ausblenden ... Das macht Steffi, mit schrecklichen Folgen. Das Finale der neuen Staffel!

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel im SRF-Krimi-Podcast

Gruselkabinett (195) Heimtückisch (Allen Upward, Per McGraup) Titania Medien 2025

Hörspielbearbeitung von Allen Upward, Per McGraup

Regie: Marc Gruppe

Bearbeitung: Marc Gruppe
ca. 60 Min.

Mit Bert Stevens, Bodo Primus, Stephanie Kellner, Hans Bayer, Benedikt Weber, Valentin Stroh, Herma Koehn, Lutz Reichert, Petra Nadolny, Glenn Goltz, Leon Reichert

Gehen im Green House tatsächlich Geister um, wie es sich die Bewohner Wallingtons mit Schaudern erzählen? Alwyne und Colin wollen den Gerüchten auf den Grund gehen und beschließen, eine Nacht in dem Spukhaus zu verbringen. Als Alwyne sich in Trance begibt, wird sie Teil eines wahren Alptraums … Das bereits 8. Abenteuer von Alwyne und Colin Hargreaves, unserem Geisterjäger-Ermittler-Team im Gruselkabinett, führt uns zurück zu den Anfängen ihrer Ermittlungsarbeit im Bereich des Übernatürlichen!

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hanni und Nanni (1) Warum denn ausgerechnet Internat Lindenhof? - Europa 2025

Kinderhörspiel von Uticha Mamon

Regie: Julia Ostrowski

60 Min.

Mit Erzählerin: Luise Helm
Hanni: Magdalena Montasser
Nanni: Valentina Bonalana
u. a.

Hanni und Nanni lieben das Internatsleben. Doch weil ihre Eltern finanzielle Probleme haben, müssen die Zwillinge das Internat wechseln und damit all ihre Freundinnen zurücklassen. Ihre neue Heimat soll Lindenhof sein, doch dort tun die beiden alles, um sich unbeliebt zu machen. Denn dann, so hoffen sie, sehen ihre Eltern ein, dass sie einen Fehler gemacht haben, und die Zwillinge dürfen zurück an ihre alte Schule.
Während Hanni und Nanni eisern ihren Plan verfolgen, geht eine Diebin in Lindenhof um. Als die sich auch an den Sachen der Zwillinge vergreift, beschließen die beiden, sie zu stellen. Wird ihnen das gelingen? Und werden sie sich schließlich doch mit ihren neuen Mitschülerinnen zusammenraufen und sich auf Lindenhof einleben? Eines jedenfalls ist sicher: Nichts läuft wie geplant!

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hanni und Nanni (2) Freundinnen für immer (Uticha Mamon) Europa 2025

Kinderhörspiel von Uticha Mamon

Regie: Julia Ostrowski

63 Min.

Mit Erzählerin: Luise Helm
Hanni: Magdalena Montasser
Nanni: Valentina Bonalana
u. a.

Geheimnisse in Internat Lindenhof! Während Hanni ihre Liebe zum Fußball entdeckt, stöbert Nanni stundenlang in der Bibliothek und stößt dort auf ein altes Tagebuch. Dadurch kommt sie einer ganz besonderen Freundschaft aus den 1990er Jahren auf die Spur. Biggi, Anne und Luise waren damals unzertrennlich, bis ein Unfall zum Bruch führte. Hanni, Nanni und ihre neuen Freundinnen Tilda, Jule und Lou machen sich auf die Suche. Biggi und Anne stöbern sie in den alten Jahrbüchern von Lindenhof bald auf. Aber wer ist Luise?
Werden die Mädchen es schaffen, die geheimnisvolle Dritte zu finden? Und können sie die zerbrochene Freundschaft kitten? Außerdem kommt mitten im Halbjahr auch noch eine Neue in die Klasse. Pepa – auch sie verbirgt etwas…

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Heliosphere 2265 (26) Wir sind Legende (Andreas Suchanek) Maritim 2025

Originalhörspiel von Andreas Suchanek



59 Min.

Mit Tobias Kluckert, Simona Pahl, Romanus Fuhrmann, Marc Schülert, Sarah Alles, Lutz Riedel, Wanja Gerick, Christin Marquitan, Manja Doering, Andrea Aust, Thomas Nero Wolff, Dirk Hardegen, Stephan Chrzescinski, Patrick Holtheuer, Ilona Otto, Sebastian Fitzner, Dorothea Lott, Magdalena Höfner, Jean Coppong, Sönke Städtler

Die Ash'Gul'Kon lassen den Völkern der Milchstraße keine Zeit und setzen sich in Bewegung. Erbarmungslos arbeiten sie sich voran, löschen ganze Kolonien aus. Um den neuen Feind aufzuhalten, benötigt die Republik Unterstützung. Captain Jayden Cross erhält den Auftrag, die Heimat der Parliden aufzusuchen, um die Chancen für ein Beistandsabkommen auszuloten. Wie werden die Sternenköpfe auf die diplomatische Mission reagieren?

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Jan Tenner (37) Odyssee ins Unbekannte (Martin Schatke) RuB Company 2025

Originalhörspiel von Martin Schatke

Regie: Simeon Hrissomallis
Dialogschnitt: Erik Albrodt
Sounddesign & Mixing: Tom Steinbrecher
Mastering: Tom Steinbrecher
Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis

Musik: Tom Steinbrecher, Octogain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg

31 Min.

Mit Jan Tenner sr.: Lutz Riedel
Laura: Marianne Groß
Jan Tenner: Florian Clyde
Lara: Sarah Riedel
Tanja: Olivia Büschken
General Forbett: Thomas Kästner
Mimo: Nico Nothnagel
Erzähler: Till Hagen
u.v.a.

Der Silbervogel tritt eine Reise in eine fremde Region des Kosmos an. Am Ziel erwartet die Crew ein verhängnisvolles Abenteuer: Jan Tenner und seine Freunde betreten die fantastische Burg Corboi. Allerdings hält man sie für Eindringlinge!

Veröffentlichung am 30.10.2025

John Sinclair (SE 18) Horror-Disco (Jason Dark) Lübbe Audio 2025

Hörspielbearbeitung von Jason Dark



57 Min.

Mit Dietmar Wunder, u. a.

Vor einigen Jahren führte Suko, Jane und mich ein unheimlicher Fall nach Schottland. Auf einem Friedhof, nahe einer Burg, sollte der Geist einer Serienmörderin umgehen. Da die Burg mittlerweile eine Disco beherbergte, mangelte es dem Geist nicht an Opfern. Was zunächst wie ein Routinefall begann, führte uns schließlich zu einem unserer ärgsten Widersacher...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Lamyas Buch der Scharlatane (Amal EL Ommali, Andrea Geißler) hr 2025

Originalhörspiel von Amal EL Ommali, Andrea Geißler

Regie: Leonhard Koppelmann, Andrea Geißler
Technische Realisierung: Ursula Potyra, Melanie Inden, Julia Kümmel, Thomas Rombach
Besetzung: Tamina Alonso Rodriguez
Regieassistenz: Aran Kleebaur
Dramaturgie: Leonhard Koppelmann

Musik: Kauta

ca. 240 Min.

Mit Lamya: Amal El Ommali
Aisha Kandisha: Kaouthar Boulfazat
Samy: Khalid Bounouar
Saloua: Anissa Loucif
Mimoun: Benaissa Lamroubal
Yemma, Fremde, Frau 1: Meryem Moutaoukkil
Malika: Malika Mengouchi
Das Buch: Yasin El Harrouk
Hamza, Scharlatan, Toufik: Younes Tissinte
Scharlatan, Mann: Boujemaa Tajjiou
Abderrahman, Driss, Mann, Scharlatan: Anas Ouriaghli
Dr. Hugo Stoltzenberg: Axel Gottschick
Jakob Stoltzenberg: Sören Wunderlich
sowie: Hanin El Mrabet, Salma El Mrabet, Mohammed El Ommali, Sibylle Nicolai, Simon Vogt, Andreas Reinhart, Walter Renneisen, Miguel Klein Medina

Die migrantische Jura-Studentin Lamya entdeckt das uralte „Buch der Scharlatane“, das seit Generationen im Familienbesitz ist. Werden die Tricks aus dem Buch und die darin eingeschlossene Djinnfrau „Aisha Kandisha“ sich als Fluch oder Segen für ihr Leben herausstellen?

USP: Das reale „Buch der Scharlatane“ (vorstellbar als „1001 Nacht aus der Unterwelt“) von Al-Jawbari aus dem 13. Jahrhundert und die marokkanische Legende des weiblichen Dschinns „Aisha Kandisha“, werden mit literarischen Motiven aus der Herkunftsregion einer migrantischen Familie und deren Erfahrungen in Deutschland der letzten Jahrzehnte verknüpft. Aus den Irritationen, die der Clash von Mythos und Wirklichkeit erzeugt, entsteht eine humorvolle, aber auch spannende Geschichte. Einzigartig ist der Verbindung von magischen Geschichten aus dem nordafrikanischen Raum und der deutschen Lebenswelt, die sicher neue Hörer*innen anziehen wird. Damit erzählen wir eine kulturell empowernde und zugleich verbindende Geschichte über Sisterhood und Komplizinnenschaft.

Folge 1: Hajit Majit – Die Legende beginnt (34 Min.)
Willkommen in Lamyas Leben, wo gerade großes Chaos herrscht! Gerne reißt die Jura-Studentin mal die Klappe auf, was bei ihrem jungen Vorgesetzten Samy nicht gerade gut ankommt. Dann offenbart ihr ihre Schwester auch noch eine folgenschwere Diagnose und den Wunsch vor der Behandlung noch einen Kurzurlaub in ihrer Heimat in Marokko zu machen. Samy und Lamyas Vater sind nicht besonders begeistert von diesem Plan…

Folge 2: Das Geheimnis der Familie Amezyan (29 Min.)
Lamya und ihre Schwester reisen zu ihrer Großmutter nach Marokko. Bei einem Ausflug in die verwinkelte Altstadt von Nador begegnen die beiden Schwestern einem mysteriösen Fremden, der ihnen eine unglaubliche Geschichte über ihren Großvater offenbart. Ein großer Geschichtenerzähler soll er gewesen sein, ein Trickbetrüger, ein Scharlatan mit einer faszinierenden Komplizin und einer magischen Katze…

Folge 3: Pakt mit Aisha Kandisha (31 Min.)

Die Tage in Nador sind für die beiden Schwestern eine wunderbare Erholung zwischen Hamam und Strand. Dazu entdeckt Lamya, dass aus dem kleinen Nachbarsjungen Hamza inzwischen ein ganz cooler Typ geworden ist, der sogar ganz gut küssen kann. Alles könnte also wieder gut werden, wäre Lamya nicht auf dieses uralte, verwunschene Buch gestoßen, dessen überraschender Inhalt bald tatkräftig in ihr Leben eingreift…Folge 4: Das Schweigen der Väter (ca. 30 Min.)
Nachdenklich kehrt Lamya aus dem Kurzurlaub zurück: Was hat die koloniale Vergangenheit Marokkos mit der Krankheit ihrer Schwester zu tun? Und wie ist die Firma, in der sie gerade ihr Praktikum macht, darin verwickelt? Dazu hat das Buch aus dem Haus ihrer Großeltern sein überraschendes Geheimnis preisgegeben: Eine äußerst lebendige Djinnia ist aus den Seiten geschlüpft und stellt das Leben der Studentin zusätzlich auf den Kopf…

Folge 5: Verrat und Liebe (ca. 30 Min.)
Die Zeit drängt: Lamyas Schwester geht es immer schlechter, kann Lamya noch rechtzeitig Rettung für sie finden? Immer tiefer verstrickt sie sich in einen Krimi um Schuld, Schweigen und Verrat. Lamya beginnt ein gefährliches Spiel, das sie selbst immer mehr in Gefahr bringt. Wird ihr Vorgesetzter Samy helfen, der Wahrheit näher zu kommen oder wird die Djinnia Aisha Kandisha vorher noch Lamyas Welt komplett aus den Angeln heben?

Folge 6: Gas Mostaza – Vergiftete Erde (ca. 30 Min.)
Lamya findet Hinweise auf die Beteiligung der “Tiefst AG” an einem schrecklichen Kolonialverbrechen – der Firma, bei der sie gerade ihr Praktikum macht und wo ihr Vater, seit er nach Deutschland ausgewandert ist, arbeitet. Der ist über Lamyas Neugier gar nicht glücklich: Hat er was zu verbergen? Zusammen mit Samy bricht Lamya in das Archiv der “Tiefst AG” ein und nur dank Aishas Zaubertricks und einem gespielten Kuss entkommen sie unentdeckt…

Folge 7: Die letzte Tochter von Annual (ca. 30 Min.)
Plötzlich taucht Samy ab, dabei hatte Lamya gedacht, es könnte was Ernstes zwischen ihnen werden. Dazu warnt sie Hamza aus Marokko vor der Macht der Tiefst AG, die er selbst schon zu spüren bekommen hat. Ihre Nachforschungen machen ihr allerdings auch Hoffnung, vielleicht gibt es doch noch eine Heilungschance für ihre totkranke Schwester. Dabei entdeckt sie jedoch, dass ihr Vater in dunkle Machenschaften des Firmenchefs verwickelt ist…

Folge 8: Al Amal – Die Hoffnung (ca. 30 Min.)
Kann Lamya noch rechtzeitig das Leben ihrer Schwester retten? Auf welcher Seite steht Samy? Welche Rolle spielt die Djinnia Aisha Kandisha in der langen Geschichte ihrer Familie? Und was hat ihr Vater mit all dem zu tun? Für Lamya stellen sich so viele existentielle Fragen gleichzeitig. Findet sie einen Weg aus dieser Umklammerung oder bricht sie unter der Last von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen?

Ursendung im Radio am 02.11.2025

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek (Teil 1 zum Download, Teil 2-8 im Stream)

Larry Brent (64) Panoptikum der Geister (Dan Shocker, Jake Renson, Jürgen Grasmück, Simeon Hrissomallis) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Dan Shocker, Jake Renson, Jürgen Grasmück, Simeon Hrissomallis

Regie: Jake Renson, Simeon Hrissomallis

Bearbeitung: Jake Renson, Jürgen Grasmück, Simeon Hrissomallis
38 Min.

Mit Betsy King: Vera Bunk
Chiefinspector Edward Higgins: Detlef Bierstedt
Chronist: Nils Weyland
Erzähler: Jo Jung
Fahrer Jason White: Mathias Renneisen
Larry Brent: Jaron Löwenberg
Leila Shelton: Magdalena Höfner
Mike Coogan: Helge Sidow
Morna Ulbrandson: Karen Schulz-Vobach
Pilot Barry Stinson: David Riedel
Sgt Alan Hopkins: Kevin Kraus
Sgt. Richard Kilby: Hanns Krumpholz
Terry Whitsome: Bernd Egger

In der Nähe Londons wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Blutleer und an der Schläfe findet man ein kleines Fledermaus-Mal. Das Zeichen des "Geflügelten Todes".
Morna Ulbrandson quartiert sich als Lockvogel im Haus der Toten ein und begibt sich in Gefahr.
Larry Brent ist schon auf dem Weg, doch wird er ihr rechtzeitig zur Hilfe eilen können?

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Living Song – Over and Over Again (Martyna Poznanska) Cashmere Radio - Dlf Kultur 2025

AudioArt von Martyna Poznanska


ca. 50 Min.


Die Klangkünstlerin Martyna Poznańska widmet sich der tierischen Kommunikation in ihren vielen verschiedenen Ausdrucksformen. Klangkomposition über das Summen, Zwitschern, Zirpen, Krächzen und Heulen.

Der Mensch nimmt Tierstimmen häufig nur am Rande wahr. Für die Klangkünstlerin Martyna Poznańska jedoch sind diese Laute eine unmittelbare Ausformung des Lebens, intuitive Mitteilungen von Schmerz, Freude oder auch Angst. Poznańska zoomt ganz nah heran und zeigt unerhörte Soundwelten jenseits der anthropozentrischen Perspektive.

Ursendung im Radio am 24.10.2025

Veröffentlichung am 24.10.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Mission magisches Tagebuch Staffel 3 (24) Terminstress? Mission Entspannung (Pia Fruth) ARD 2025

Kinderhörspiel von Pia Fruth


Jule hat zu viele Termine – und Stress. Das magische Tagebuch zeigt, wie Kinder mit Stress umgehen und für mehr Entspannung sorgen können. Außerdem gehts um einen geheimen Brief.

Veröffentlichung am 10.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Open Secrets (5) Verhängnisvolle Abmachungen (Stanley Alexander) Wake Word Studios 2025

Originalhörspiel von Stanley Alexander



21 Min.

Mit Louis Friedemann Thiele, Lena Tiemann

Gordian lässt sich in Island auf zwei Frauen ein. Das Problem: Die beiden sind beste Freundinnen - und wissen nichts voneinander. Was zuerst verboten und heiß beginnt, wird schnell komplizierter als gedacht. Und plötzlich steckt Gordian mitten in einem Drama, das komplett aus dem Ruder läuft.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pettersson und Findus_ Findus erklärt die Welt - Kluge Köpfe und schöne Klänge (Sven Nordqvist) Edel Kids 2025

Kinderhörspiel von Sven Nordqvist



Bearbeitung: Inga Reuters
55 Min.

Mit Achim Buch, Thomas Karallus, Emily Seubert

"Welche Kontinente gibt es und was hat Marco Polo mit diesen zu tun?"
"Welche Erfindung stammt von Thomas Edison und Alexander Graham Bell?"
"Wofür steht WWW und wer hat es entwickelt?"
"Wie funktioniert eine Schallplatte?"
"Was ist eine Harmonie?"
"Welche Musikinstrumente gibt es?

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pray For Us (Daphne Bühner, Bianca Mov) Voiceberries 2025

Originalhörspiel von Daphne Bühner, Bianca Mov



62 Min.

Mit NN

»Lauf, mein kleiner Engel, lauf! Je schneller du vor mir fliehst, desto mehr will ich dich einfangen. Dir deine Flügel stutzen und dir deine reine Seele nehmen. « Evelyn wollte eigentlich nie auf diese Halloweenparty. Doch ihrem Freund zuliebe geht sie mit nur um ihn dort inflagranti mit einer Anderen zu erwischen. Geschockt flieht sie in den angrenzenden Wald, verliert jede Orientierung und findet sich schließlich in ihrem schwarzen Engelskostüm vor einem abgelegenen Kloster wieder. Ohne andere Optionen bittet sie verzweifelt um Einlass. Doch was sie erwartet, ist alles andere als Zuflucht. Denn jeder der drei Priester, die sie dort vorfindet, verfolgt seine eigene dunkle Agenda. Der Strenge, der sie hinauswirft, um sich selbst zu verleugnen. Der Schüchterne, der viel zu schnell zu weit geht. Und der Jäger, der sie in dieser Nacht nicht mehr gehen lassen wird. Aber alle drei verbindet eines: Sie begehren Evelyn. Und je länger sie bleibt, desto unklarer wird, ob sie gerettet oder verdammt werden will.

Veröffentlichung am 25.10.2025

Professor Zamorra (14) Das Dorf der roten Hexen (Veronique Willen) Lübbe Audio 2025

Hörspielbearbeitung von Veronique Willen



60 Min.

Mit Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster

Auf ihrer Reise durch den nebelverhangenen Süden Englands gelangt das Pärchen Chris und Sylvia in das abgelegene Dorf Wytchbourne. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Sylvia spurlos. Verzweifelt sucht Chris nach ihr, aber die Dorfbewohner begegnen ihm mit Schweigen und Misstrauen. Als letzte Hoffnung wendet er sich an Professor Zamorra, der bereits Hinweise auf eine finstere Präsenz in Wytchbourne verfolgt. Tief verborgen in den Schatten des Dorfes soll ein uralter Hexenzirkel existieren, der seine Macht durch grausame Blutrituale erneuert. Zamorra ahnt, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt, das Leben der jungen Frau zu retten ...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Schrei der Angst (20) Der Buzzer: Superwaffen (Carsten Fehse) Marctropolis 2025

Originalhörspiel von Carsten Fehse



67 Min.

Mit Kerstin Draeger, Patrick Bach, Gordon Piedesack, Gerrit Schmidt-Foß, Peter Lontzek, Thomas Nero Wolf

Die Stimmung zwischen den Brüdern ist am Tiefpunkt. Trotz aller Bemühungen geraten sie bei ihren Recherchen zum Buzzer nicht weiter bis Marc eine Einladung zu einer mysteriösen Veranstaltung in Hamburg erhält. Ein Brief weist ihnen eine neue Richtung. Parallel knacken Batista und Scheich Bob eine wichtige Information aus dem Buzzer-Sound. Die Vergangenheit holt die Gegenwart mit jeder neuen Botschaft ein Stück weiter ein. Was haben die Amerikaner in den 60er-Jahren auf dem Teufelsberg in Berlin mitgehört? Können die Russen die Maschine noch stoppen? Waren die Wunderwaffen des Dritten Reichs letztlich für den Buzzer verantwortlich? Erst wenn alle Rätsel gelöst sind, offenbart der Buzzer sein wahres ich

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Science Fiction Tales (3) Der Untergang der ISS Usher (Anton Serkalow nach Edgar Allan Poe) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Anton Serkalow nach Edgar Allan Poe

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Benedict Matysik, Eric Onder de Linden

Musik: Michael Donner, Kevin MacLeod, Konrad Dornfels

69 Min.

Mit Sven Gerhardt, Maren Meier, Torben Liebrecht, Josephine Schmidt, Christiane Marx

Frachterpilot Arthur Pym empfängt ein rätselhaftes Notrufsignal der seit vielen Jahren verschollenen ISS Usher. Was er findet, ist ein gigantischen Wrack, das mehr an ein geisterhaftes Labyrinth erinnert, als an ein Raumschiff. Zwischen rostigen Gängen, flackernden Systemen und Stimmen des Wahnsinns stößt er auf etwas, dass ihn in seine eigene Vergangenheit führt.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Seaport Secrets (27) Die Prophezeiung der Puppe Teil 1 (Katja Behnke) Pandoras Play 2025

Originalhörspiel von Katja Behnke



53 Min.

Mit Leonard Hohm, Claus Vester, Werner Wilkening, Felix Würgler, Katja Keßler, Erik Borner, Diana Gantner, Verena Schmidt, Sabine Lorenz, Katja Behnke, Philip Wolf, Aiga Kornemann, Robert Braun, Linda Sasse, Lucia Patricia Bayer, Ingrid Metz-Neun, Katherina Gareis, Sabrina Zerner, Felicitas Schindler, Michael Kopetsch

Die junge Schauspielerin Lisa Reynolds bittet Jack und Cliff um Hilfe. Sie ist vom Unglück verfolgt, ständig passieren mysteriöse Unfälle in ihrer Nähe. Und alles fing mit dem Geschenk einer sonderbaren Puppe an. Welche dunkle Macht geht von der Puppe aus? Jack und Cliff forschen nach und finden heraus, dass der berühmte Puppenmacher Fredrick von Derstadt eine ganze Serie dieser geheimnisvollen Puppen angefertigt hat: Die Schicksalspuppen.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Seaport Secrets (28) Die Prophezeiung der Puppe Teil 2 (Katja Behnke) Pandoras Play 2025

Originalhörspiel von Katja Behnke



54 Min.

Mit Leonard Hohm, Claus Vester, Werner Wilkening, Felix Würgler, Katja Keßler, Erik Borner, Diana Gantner, Verena Schmidt, Sabine Lorenz, Katja Behnke, Philip Wolf, Aiga Kornemann, Robert Braun, Linda Sasse, Lucia Patricia Bayer, Ingrid Metz-Neun, Katherina Gareis, Sabrina Zerner, Felicitas Schindler, Michael Kopetsch

Jack und Cliff versuchen dem Bann der Puppe zu entgehen, indem sie die Puppe wegwerfen. Doch was sie auch tun, die Puppe kommt immer wieder zurück und verfolgt sie. Bei einem Zwischenfall während einer Probe im Theater werden Jack und Cliff von einem dunklen Schatten bedroht und eingesperrt. Ist auch dafür die mysteriöse Puppe verantwortlich? Cliff findet einen seltsamen metallischen Gegenstand. Ist das der Schlüssel zum Geheimnis der Puppe?

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Seawalkers (5) Filmstars unter Wasser (Katja Brandis) Leonine 2025

Hörspielbearbeitung von Katja Brandis



126 Min.

Mit Yvonne Greitzke, Maria Koschny, Katja Brandis, Felix Strüven, Matti Krause, Patrik Cieslik, Jamie-Lee Blank, Timo Weischnur, Jonas Kaufmann

Seit Kurzem sind Tiago und Shari zusammen und schon wartet die nächste Herausforderung auf die beiden. Ihre Mitschüler an der Blue Reef High drehen einen Film – und Tiago soll die Hauptrolle spielen! Seine Filmpartnerin wird ausgerechnet Python-Wandlerin Ella, die Tochter der kriminellen Anwältin Lydia Lennox. Während Tiago mit Ella vor der Kamera steht, bekommt Shari unversehens die Chance, an einem echten Filmset zu drehen! Kann das gutgehen? Zur gleichen Zeit wird in der Lagune ein seltsames Päckchen angeschwemmt. Schnell stellt sich heraus, dass eine kriminelle Bande unter Wasser Drogen und Waffen ins Land schmuggelt. Sind etwa auch Seawalker in die Machenschaften verstrickt? Als Tiago und seine Freunde die Spur verfolgen, wird ihnen klar, dass der Einfluss der Verbrecher bis in die Blue Reef High reicht.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (68) Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill (Amy Onn) Titania Medien 2025

Hörspielbearbeitung von Amy Onn

Regie: Marc Gruppe

Bearbeitung: Marc Gruppe
ca. 100 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Regina Lemnitz, Philine Peters-Arnolds, u.v.a.

Ein bekannter Archäologe wird ermordet, und mit seiner Leiche verschwindet auch Mrs. Hudsons Cousine Margery Mapleton. Als herauskommt, dass das Mordopfer Kontakte zur Mafia hatte, wird Holmes schnell klar, dass Miss Mapleton in sehr großer Gefahr schwebt …

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes und Co (87) Die Macht der Wünsche (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter



62 Min.

Mit Florentine Draeger, Charles Rettinghaus, Florian Halm, Lutz Riedel, Lutz Mackensy, Liane Rudolph, Arianne Borbach, Tobias Lelle, Manja Doering, Brian Sommer, Magdalena Höfner

In einem vornehmen Stadthaus in Kensington wird Mrs. Moran tot in ihrer mit Wasser gefüllten Badewanne aufgefunden. Sie ist vollständig bekleidet, neben ihr schwimmt ein goldenes Kinderarmband. Die Londoner Polizei geht von Selbstmord aus, schließlich war Mrs. Moran sogar in ärztlicher Behandlung, weil sie so sehr unter ihrer Kinderlosigkeit litt. Doch ihre Schwester glaubt nicht an einen Selbstmord und bittet Sherlock Holmes, den Fall zu übernehmen. Während Dr. Watson einen Selbstmord für wahrscheinlich hält, beginnt Sherlock Holmes damit, sich mit dem Eheleben der Morans zu beschäftigen. Und tatsächlich scheint Clifton Moran etwas geheim zu halten ...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Team Campus (22) Dallas _ Der Gast (Su Turhan) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Su Turhan



59 Min.

Mit Robin Brosch, u. a.

Dallas:
Die U15 des FC Bayern Campus freut sich auf eine spannende Reise nach Dallas! Cheftrainer Gablonsky und Mr. Dexter, der Manager des Partnerclubs in den USA, haben ein spezielles Trainingscamp für die Nachwuchstalente organisiert. Die Jungs sind begeistert, auch weil sie ihren ehemaligen Trainer Kranich wiedersehen werden. Außerdem lernen sie während des Trainingscamps nicht nur kulturelle Unterschiede kennen, sondern auch wichtige Lektionen über Teamgeist und Zusammenhalt.
Der Gast:
Torwart Hamza lernt den gleichaltrigen Nachbarsjungen Petko kennen, der aus familiären Gründen bald nach Bulgarien zurückkehren wird. Er offenbart, dass es sein großer Traum ist, ein Probetraining beim FC Bayern zu absolvieren. Hamza reagiert zunächst zögerlich, doch seine Freunde aus der U15 unterstützen die Idee. Gemeinsam ermöglichen sie Petko einen unvergesslichen Tag auf dem Campus und zeigen, wie wichtig Engagement und Freundschaft über Kulturen hinweg sind.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Team Campus (43) Dallas (Su Turhan) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Su Turhan



30 Min.

Mit Robin Brosch, u. a.

Die U15 des FC Bayern Campus freut sich auf eine spannende Reise nach Dallas! Cheftrainer Gablonsky und Mr. Dexter, der Manager des Partnerclubs in den USA, haben ein spezielles Trainingscamp für die Nachwuchstalente organisiert. Die Jungs sind begeistert, auch weil sie ihren ehemaligen Trainer Kranich wiedersehen werden. Außerdem lernen sie während des Trainingscamps nicht nur kulturelle Unterschiede kennen, sondern auch wichtige Lektionen über Teamgeist und Zusammenhalt.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Team Campus (44) Der Gast (Su Turhan) Leonine 2025

Kinderhörspiel von Su Turhan



29 Min.

Mit Robin Brosch, u. a.

Torwart Hamza lernt den gleichaltrigen Nachbarsjungen Petko kennen, der aus familiären Gründen bald nach Bulgarien zurückkehren wird. Er offenbart, dass es sein großer Traum ist, ein Probetraining beim FC Bayern zu absolvieren. Hamza reagiert zunächst zögerlich, doch seine Freunde aus der U15 unterstützen die Idee. Gemeinsam ermöglichen sie Petko einen unvergesslichen Tag auf dem Campus und zeigen, wie wichtig Engagement und Freundschaft über Kulturen hinweg sind.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Tenebris (10) The Shed 2: Blutnacht der Dämonen (Jordan Styles) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Jordan Styles



64 Min.

Mit Erzählerin: Barbara Pehlke
Jeffrey Goleman: Benno Lehmann
Kristen Courtland: Sarah Alles
William McKay: David Hörning
Jane Lieberman: Saskia Haisch
Sheri Bone: Sara Wegner
Rusty Bone: János Jung
Admiral Spawn Biffle: Bert Stevens
Lieutenant Easterlin: Nicolas König
Deputy Lepley: Philipp Engelhardt

Oklahoma, 1973: Jeffrey Goleman und Bill McKay — sowie die beiden Cousinen Jane Lieberman und Kristen Courtland — schlagen sämtliche Warnungen in den Wind. Angetrieben von Neugier und dem verlockenden Kitzel, endlich einmal etwas wirklich Gruseliges oder Übernatürliches zu erleben, wollen sie das Geheimnis um «The Shed» auf eigene Faust lüften. Der schrullige Admiral Spawn Biffle versucht vergebens, die vier von ihrem Vorhaben abzubringen. Noch ahnen die jungen Leute nicht, in welcher Gefahr sie bereits schweben, als sie unterwegs die Bekanntschaft der harmlos wirkenden Tramperin Sheri machen, die den Fremden freundlich verspricht, ihnen gerne zu zeigen, wo sich «The Shed» eigentlich befindet ... und was es in Wahrheit mit diesem Ort auf sich hat...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

TKKG Junior (39) Spuk im Stadttheater (Martin Hofstetter) Europa 2025

Originalhörspiel von Martin Hofstetter

Regie: Frank Gustavus
Technische Realisierung: Manuel Springer, Alexander Rieß

Musik: Matthias Kloppe

43 ;Om-

Mit Erzähler: Peter Kaempfe
Tim: Sebastian Fitzner
Karl: Felix Strüven
Klösschen: Julian Greis
Gaby: Liza Ohm
Kommissar Glockner: Michael Bideller
Hamlet: Tetje Mierendorf
Geist von Hamlets Vater/Gessler: Achim Buch
Herr Lotsch: Jürgen Holdorf
Reinhard Marx - Theaterindendant: Erik Schäffler
Eva Goldmann: Ulla Evrahr
Henna Maertens: Franziska Hartmann

Tim, Karl, Gaby und Klößchen bereiten ein Referat für den Deutschunterricht vor – Thema: „Hat das Theater eine Zukunft?“. Sie sitzen im Stadttheater und verfolgen das Stück „Hamlet“, um herauszufinden, ob das Theater neben Film und Internet noch Bedeutung hat. Wie von Geisterhand löst sich plötzlich ein Scheinwerfer, kracht auf die Bühne und erschlägt um ein Haar Starschauspielerin Henna Maertens. Als TKKG erfahren, dass ähnliche Zwischenfälle zuletzt öfter vorgekommen sind, beschließen sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Sie verstecken sich und warten, bis alle Besucher das Theater verlassen haben. Endlich ist es still. TKKG rechnen mit allem, aber nicht mit den Geistern der Theaterfiguren...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Utopia (13) Die Schatten - Teil 3 (Marcus Meisenberg) Pandoras Play 2025

Originalhörspiel von Marcus Meisenberg



59 Min.

Mit Horst Kurth, Katja Behnke, Robert Braun, Pavlos Efremidis, Ramon Klein, Katherina Gareis, Sabrina Zerner

Der Schlüssel zur Rettung der menschlichen Existenz könnte in der Vergangenheit liegen. Dort, wo alles begonnen hat – bei Dr. Klaus Mertens und dem Terroranschlag, bei dem er damals seine Familie verlor. Doch jede Änderung der Geschichte könnte sich fatal auf ihre gegenwärtige Zeit auswirken. Doch Untätigkeit würde unweigerlich zur Auslöschung der menschlichen Rasse führen. Phil Mertens und sein Team haben daher keine andere Wahl und müssen alles riskieren, damit sie selbst und die Menschheit überleben können.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer



Wieder erhältliche Hörspiele:

Commissario Brunetti (21) Tierische Profite (Donna Leon) WDR 2013

Kriminalhörspiel von Donna Leon

Regie: Uwe Schareck

Bearbeitung: Uwe Schareck
50 Min.

Mit Hans-Jochen Wagner, Oliver Stokowski, Claudia Hübbecker, Catrin Striebeck, Udo Schenk, u. v. a.

Im Morgengrauen findet man eine männliche Leiche im Kanal. Der Tote wird offenbar von niemandem vermisst und das einzig Auffällige sind seine teuren Lederschuhe.

Commissario Brunetti muss seine ganze Menschenkenntnis und Kombinationsgabe aufbieten, um seinen 21. Fall zu lösen, der ihn von Venedig bis aufs Festland nach Mestre führt. Schließlich gelingt es ihm, die Identität des Toten sicherzustellen und Schritt für Schritt tastet er sich in einem Sumpf von skrupelloser Geldgier vor. Musste der Tierarzt sterben, weil er sich geweigert hatte, sich an den dunklen Machenschaften und Geschäften des Schlachthofes zu beteiligen, für den er seit einiger Zeit nebenberuflich tätig war?

hoerspielTIPPs.net:
Die Hörspielumsetzungen der Donna-Leon-Krimis gehören schon zu den jüngeren Klassikern des Radiokrimis. Fast jeder Roman wurde um die Jahrtausendwende aufwendig vertont - nicht nur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, auch von privaten Anbietern.

In den letzten Jahren ist es etwas stiller geworden. Die Bücher erschienen regelmäßig weiter, die Hörspielveröffentlichungen blieben aus. Nach einer längeren Pause setzt man beim WDR jetzt wieder eine Romanvorlage um. In "Tierische Profite" nimmt der Titel schon recht viel von dem vorweg, was im Krimi passieren wird. Genau dieses Offensichtliche ist ein Problem des Falles. Ein anderes: Das Flair. Die Fälle - die früher üblicherweise als Doppelfolgen erschienen - hatten den Raum, eine besondere Atmosphäre aufzubauen. Das gelingt in dieser einen Radiostunde kaum. Der Kriminalfall an sich nimmt hier einfach zuviel Raum ein. Dabei vegeudet man - gerade am Anfang - Spielzeit mit einem viel zu langen Auftakt über die Feststellung der Identität eines Toten, obwohl der Fall diesen Umweg nicht gebraucht hätte. Das reißen die paar durchschaubaren Wendungen am Ende dann leider auch nicht raus.

Bei der Inszenierung gibt es weniger zu mäkeln. Hier gelingt Uwe Schareck eine solide Arbeit, auch Dank der gut agierenden Schauspieler - Dieses Niveau darf man bei einem WDR-Hörspiel allerdings auch erwarten.

"Tierische Profite" ist ein Krimi, der mir etwas zu wenig geboten hat. Der Story mangelte es etwas an Pfiff und dem gewohnten "Brunetti-Charme". Da konnte auch die ordentliche Inszenierung wenig retten - das Hörspiel erfüllt die Erwartungen, die man an ein Donna-Leon-Hörspiel haben darf, leider nicht.

Ursendung im Radio am 06.07.2013

Veröffentlichung am 28.10.2025

Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast

Das gestohlene Gesicht (Jörg von Lichtenfels) SDR 1996

SF-Hörspiel von Jörg von Lichtenfels

Regie: Andreas Weber-Schäfer
Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Stefanie Eißele
Regieassistenz: Maria Ohmer

51 Min.

Mit Stefan Arland: Jürg Löw
Daniela Lerdon: Alexa Wiegand
Georg Krestan: Jochen Nix
Bona Lisa: Olga Heinz
Dr. Blanko: Rainer Bock

Stefan Arland ist als Monsterdarsteller ein gefeierter Star. Sein Maskenbildner, ein Genie auf seinem Gebiet, arbeitet für ihn an einem neuen Horrorgesicht, mit dem eine neue Fernsehserie gestartet werden soll. Beide ahnen nicht, daß es auch Schreckensvisagen gibt, die nicht modelliert, sondern durch einen Fluch auf Menschen übertragen werden können. Solche Masken kann man nicht nach Drehschluß ablegen. Arlands neue Filmpartnerin Daniela Lerdon scheint davon zu wissen, aber sie verbirgt, daß es in ihrer Vergangenheit einen dunklen Punkt gibt, der sie dazu treibt, einen teuflischen Plan zu verfolgen. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf, als sie versucht, Arland zu einer ans Okkulte grenzenden Therapie zu überreden.

Ursendung im Radio am 19.05.1997

Veröffentlichung am 27.10.2025

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das Römische Bad (Ralph Oehme) DLR 2007

Kriminalhörspiel von Ralph Oehme

Regie: Ulrike Brinkmann
Technische Realisierung: Andreas Narr, Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Sabine Bohnen

52 Min.

Mit Matthias Matschke, Kevin Arand, Gudrun Ritter, Herbert Sand, Frank Arnold, Christian Gaul, Nadja Schulz-Berlinghoff, Klaus Manchen, Valery Tscheplanowa, Wilfried Hochholdinger, Udo Kroschwald, Götz Naleppa

Wenn Tote reden könnten, würde der Klavierdozent Jürgen Rugh von seinem Unglück erzählen, das mit dem tyrannischen Vater begann und mit dem Tod in der Sauna endete. Ein ganz besonderes Gift war da im Spiel.

Aber welche Ehe ist denn nicht vergiftet, welche Karriere verlangt keine Opfer, welche Eifersucht schmeckt nicht bitter nach Mord? Der Kommissar findet viele Verdächtige in dieser Familie, in der musikalische und medizinische Talente versammelt sind und mancher beim anderen eine alte Rechnung zu begleichen hat. Aber die Toten nehmen ihre Geheimnisse mit ins Grab, und dort erzählt jeder eine andere Geschichte.

Ralph Oehme, geboren 1954, arbeitet als Dozent an der Musikhochschule Leipzig und an der Schauspielschule Berlin, ist seit 1987 freier Regisseur und Autor. Sein Hörspiel 'Stille Helden siegen selten' (mit Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis, HR/ Sachsenradio/SFB 1990) erhielt den Hörspielpreis der Kriegsblinden.

hoerspielTIPPs.net:
Eine nette und interessante Story hat sich Ralph Oehme da erdacht, Ein Verdächtiger nach dem anderen findet sich im Jenseits wieder. Einzig die am Ende etwas herbeigezauberten Wendungen stören den positiven Eindruck etwas.
Das Tempo hätte hier und da auch etwas angezogen werden dürfen, etwas Pep hier und da hätte sicherlich gut getan.

Insgesamt ist 'Das Römische Bad' aber ein vor allen Dingen origineller Krimi, der mit seinem fein gesäten Humor überzeugen kann.

Ursendung im Radio am 06.05.2007

Veröffentlichung am 27.10.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandradio

Das wirkliche Blau (Anna Seghers) Rundfunk der DDR 1974

Hörspielbearbeitung von Anna Seghers

Regie: Wolf-Dieter Panse
Dramaturgie: Gerhard Rentzsch
Technische Realisierung: Klaus Bechstein, Sabine Brinkmann
Regieassistenz: Kurt Schneider

Bearbeitung: Gerhard Rentzsch
Musik: Werner Pauli

57 Min.

Mit Benito: Horst Hiemer
Ruben: Werner Tietze
Lorenzo: Klaus Piontek
Eusebia: Lotte Loebinger
Das Mädchen: Monica Bielenstein
Alvarez: Werner Kamenik
Frau Alvarez: Ruth Kommerell
Manuel: Otto Dierichs
Leopoldo: Horst Manz
Don Victor: Gerd Ehlers
Don Fernandez: Gerd Biewer
Don Ramirez: Hans-Peter Minetti
Sekretärin: Erika Müller-Fürstenau
Angestellter: Wolfgang Brunecker
Junger Reisender: Tim Hoffmann
2. Arbeiter: Hans-Edgar Stecher
Aufseher: Harald Warmbrunn
1. Arbeiter: Horst Weinheimer
Erzählerin: Erika Pelikowsky

Erzählt wird die Geschichte des mexikanischen Töpfers Benito Guerrero, den Liefersperren - Folge des Zweiten Weltkrieges - von einem wichtigen Grundmaterial, einer bestimmten blauen Farbe, abschneiden und zu ruinieren drohen. Er folgt einer anfangs vagen Spur ins Innere des Landes und findet nach einer kleinen Odyssee sein Blau, dank der Hilfe und dem Einfallsreichtum der einfachen Bevölkerung. Auf seiner Reise lernt er die Arbeitsbedingungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Landes kennen. Er kehrt in sein Dorf zurück und ist nicht mehr abhängig von seinem früheren Lieferanten.

Ursendung im Radio am 20.06.1974

Veröffentlichung am 26.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Die Bibel - Altes Testament (33) Jeremia: Der Untergang des Königreichs (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer

71 Min.

Mit Jeremia: Ozan Ünal
Erzählerin: Alexandra Lange
Baruch: Bastian Sierich
Baal-Anbeterin: Kerstin Draeger
Minister: Dirk Hardegen
Wachmann: Paul Burghardt
Baal-Anbeter: Kim Hasper
Gott: Engelbert von Nordhausen
Zidkija: Dirc Simpson
Nebukadnezar: Matti Klemm
Frevlerin: Sandra Schwittau
Johanan: Michael Pink
Tempelaufseher: Thomas Balou Martin
Gaunerin: Anna Dramski
Jischmael: Matthias Keller
Jojakim: Peter Lontzek
Sklavenhändler: Tim Gössler
Sklaventreiber: Mario Hassert
Gefängniswärter: Thomas Schmuckert
Priester: Werner Braunschädel
Gedalja: Wolfgang Bahro
Jojachin: David Hörning
Babylonischer Krieger: Peter Thimm

Jeremia hatte erst kürzlich das Mannesalter erreicht und lebte in einem Dorf im Gebiet des Stammes Benjamin. Wie sein Vater Hilkija gehörte er zur Priesterschaft. Er rechnete damit, dass er als Priester dienen und sein Leben in seinem beschaulichen Dorf verbringen würde. Doch der Herr hatte einen anderen Weg für ihn vorgesehen. Dunkle Zeiten standen Israel bevor. Das Volk brauchte einen Propheten, der es warnte und aus der Dunkelheit herausführte. Im 13. Regierungsjahr von König Joschija sprach Gott zu ihm.

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Königin von Lankwitz (Max Urlacher, Angela Lucke) WDR 2021

Kriminalhörspiel von Max Urlacher, Angela Lucke

Regie: Thomas Leutzbach
Dramaturgie: Ulla Illerhaus

53 Min.

Mit Cathlen Gawlich, Manon Straché, Gerd Wameling, Swetlana Schönfeld, Susanne Häusler, Katy Karrenbauer, Christine Felix Pohl, Frauke Poolman, Desiree Nick, Lea Faßbender, Karoline Stegemann, Christian Gaul, Falk-Willy Wild, Maximilian Held, Nina Weniger, Alexendra Marisa Wilcke, Svea Timander, Susanne Jansen

Bea und Irene stehen nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens. Die eine ohne Job, die andere grad aus dem Knast entlassen. Aber genau deshalb kommt ihnen eine erfolgversprechende Idee.

Irene hat ihren gewalttätigen Ehemann aus dem Weg geräumt und dafür ein paar Jahre hinter Gittern verbracht. Bea wurde als zu alt befunden und verlor ihre Anstellung als Dessous-Verkäuferin. Auf der Suche nach neuen Einkommenquellen stellen die Freundinnen fest, dass es unzählige Leidengenossinnen gibt, die sich nichts lieber wünschen, als: Rache. So gründen die beiden eine diskret handelnde und lukrative Rache-Agentur. Das geht solange gut, bis das Geschäftsmodell Konkurrenz bekommt - gnadenlose Konkurrenz.

Ursendung im Radio am 19.11.2021

Veröffentlichung am 29.10.2025

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die schwarze Serie (32) Die verfluchte Braut (Yves Holland) Maritim 2025

Hörspielbearbeitung von Yves Holland

Regie: Patrick Holtheuer

60 Min.

Mit Sarah Alles, Kim Hasper, Kaspar Eichel, Dagmar Dreke, Timo Weisschnur, Manuel Straube, Katja Keßler, Ulrike Möckel, Dirc Simpson, Milton Welsh, Felix Strüven, Sina Zadra

Die junge Julia Demant genießt es, als schönste Frau der gesamten Grafschaft zu gelten. Daher ist sie äußerst wählerisch, was ihre möglichen Heiratskandidaten angeht. Doch die Methoden, die sie bei der Auswahl anwendet, verursachen ein großes Unglück. Ein sensibler junger Mann flüchtet in den Freitod, als er von ihr abgewiesen wird. Julia jedoch kümmert das herzlich wenig. Aber das ändert sich schlagartig, als der Geist des Verstorbenen sich grausam an ihr zu rächen beginnt ...

Veröffentlichung am 10.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Horror (63) Grab nicht zu tief (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Clara Altmann

71 Min.

Mit Remi: Marieke Oeffinger
Lene: Shandra Schadt
Fiona: Anna Katharina Weyland

"Mein Sichtfeld pocht im Gleichtakt mit meinem rasenden Herzen. Nicht schon wieder Gewalt. Ich dachte, ich wäre ihr entkommen. Doch jetzt bin ich abermals Zeuge und stehe hilflos am Rand."

Remi glaubte, die Schrecken ihrer Kindheit hinter sich gelassen zu haben, doch in einem Moment der Unachtsamkeit drängt die Gewalt wieder in ihr Leben. Mit tödlichen Folgen. Der Versuch, die Spuren ihrer Taten zu verdecken bringen jedoch noch älteres Grauen zum Vorschein ...

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (102) Black Beauty (Anna Sewell) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Anna Sewell

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer

Bearbeitung: Aikaterini Maria Schlösser
67 Min.

Mit Black Beauty: Julius Jellinek
Joe: Jan Langer
Ginger: Magdalena Höfner
John Manly: Werner Wilkening
Mr. Barry: Jürgen Thormann
Jerry: Christian Müller
Reuben: Wolfgang Bahro
Merrylegs: Daniel Zillmann
Dolly: Anni C. Salander
Lady Wilona: Irene Weber
Alfred Smirk: Patrick Schlegel
Filcher: Stefan Senf
Dr. White: Dirc Simpson
Skinner: Marco Rosenberg

Nach einer unbeschwerten Jugend als Fohlen auf der Weide wird das edle schwarze Pferd Black Beauty verkauft und wandert bald von Besitzer zu Besitzer. Und nicht alle davon sind gut zu Tieren oder wissen mit ihnen umzugehen …

Veröffentlichung am 31.10.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ich als Großprojekt (Till Müller-Klug) WDR 2015

Originalhörspiel von Till Müller-Klug

Regie: Thomas Wolfertz
Technische Realisation: Benno Müller-vom Hofe
Technische Realisation: Barbara Göbel

55 Min.

Mit Helene Grass, Stephan Grossmann, Winnie Böwe, Wilfried Hochholdinger, Fabian Gerhardt, Arved Birnbaum, Marietta Bürger, Gregor Höppner

Der Berliner Großflughafen. Die Elbphilharmonie. Das Stadtschloss. Großprojekte stecken in der existentiellen Krise. Heißt es bald nicht mehr Ödipus Komplex, sondern Elbphilharmonie-Hysterie oder Stadtschloss-Depression? Till Müller-Klug schlägt in seinem satirischen Hörspiel den Bogen von der psychischen Selbsthilfegruppe zum planerischen Größenwahn.

Fehlplanungen, Korruption, Baustoffmängel, Bürgerproteste – immer wieder treten neue Krisen auf. Sind sie vielleicht nur die Symptome einer ursächlichen Fehlentwicklung? Einer Art Psychose, die Projekte dieser Größenordnung regiert? Eine Selbsthilfe-Gruppe nimmt die Vorlage wörtlich und stellt fest, dass die Großbaustelle als Therapieform ganz neue Möglichkeiten bietet: "Ich als Großprojekt kann in aller Öffentlichkeit scheitern." Was für die öffentliche Hand ein Desaster ist, wird für das gestresste moderne Subjekt zur Entlastung: Wir alle sind Flughafen.

Hörspiel des Monats März 2015

Ursendung im Radio am 17.03.2015

Veröffentlichung am 25.10.2025

Zum Hörspiel beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Jan Tenner (35) Amoklauf der Tecramils (Martin Schatke) RuB Company 2025

Originalhörspiel von Martin Schatke

Regie: Simeon Hrissomallis
Dialogschnitt: Erik Albrodt
Sounddesign & Mixing: Tom Steinbrecher
Mastering: Tom Steinbrecher
Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis

Musik: Tom Steinbrecher, ctoGain, Marc A. Nathaniel, Jutta Stahlberg

38 Min.

Mit Jan Tenner sr.: Lutz Riedel
Laura: Marianne Groß
Jan Tenner: Florian Clyde
Lara: Sarah Riedel
Tanja: Olivia Büschken
General Forbett: Thomas Kästner
Mimo: Nico Nothnagel
Erzähler: Till Hagen
u. v. a.

In den meisten Haushalten Westlands sind sie längst unverzichtbar: die Tecramils von Worban Robotics – mechanische Diener, die den Alltag erleichtern. Als sich jedoch Zwischenfälle mit der 2. Generation dieser Roboter häufen, ruft dies das Tenner-Team auf den Plan ...

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Jan Tenner (36) Die Bestien von Zygon (Martin Schatke) RuB Company 2025

Originalhörspiel von Martin Schatke

Regie: Simeon Hrissomallis
Dialogschnitt: Erik Albrodt
Sounddesign & Mixing: Tom Steinbrecher
Mastering: Tom Steinbrecher
Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis

Musik: Tom Steinbrecher, Octogain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg

34 Min.

Mit Jan Tenner sr.: Lutz Riedel
Laura: Marianne Groß
Jan Tenner: Florian Clyde
Lara: Sarah Riedel
Tanja: Olivia Büschken
General Forbett: Thomas Kästner
Mimo: Nico Nothnagel
Erzähler: Till Hagen
u.v.a.

Via Hyperfunk erreicht Jan Tenner ein Hilferuf von alten Verbündeten: den Vogelmenschen! Ohne zu zögern startet der Superheld mit seinem Team im Raumschiff Silbervogel. Auf dem Planeten Zygon stoßen sie schließlich auf unheimliche Gegner ...

Veröffentlichung am 30.10.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Mahler zu Besuch (Karl-Heinz Bölling) hr 2015

Originalhörspiel von Karl-Heinz Bölling

Regie: Silke Hildebrandt
Dramaturgie: Peter Liermann
Technische Realisierung: Thomas Rombach, Melanie Inden
Regieassistenz: Heike Maybach
Aufnahmeleitung: Christoph Müller
Hospitanz: Julia Biermann

42 Min.

Mit Martin Engler, Traute Hoess, Markus Scheumann, Wilfried Hochholdinger

Eine Komödie ist nicht gleich eine Komödie. So wie tot sein auch nicht gleich für immer ist – zumindest nicht bei Karl-Heinz Bölling, dessen neuestes Stück sich zu seinem bisherigen Werk verhält wie die Marx Brothers zur Comedy: die Subversion ist total und unterminiert schlichtweg alles.
Ein kleiner Stich in den Finger und plötzlich ist die Große Welt in Gestalt von Gustav Mahler zu Gast bei Hans und seiner Frau. Doch unerschütterlich hält die Kleine Welt stand, schließlich sind Gänsefedern aus Bald Wildungen.
Wenn nun auch noch Michael Nyman die Szene betritt, aus Hans‘ Frau Alma wird, dann ist die Frage, "Wissen Sie, wer ich bin?" keineswegs mehr leicht zu beantworten, und wer lebt und wer nicht, schon gar nicht.

Ursendung im Radio am 12.07.2015

Veröffentlichung am 24.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Risiko und Idiotie (Monika Rinck) BR 2022

Hörspielbearbeitung von Monika Rinck

Regie: Leopold von Verschuer
Redaktion: Katarina Agathos


Bearbeitung: Leopold von Verschuer
53 Min.

Mit Anne Müller, Michael Dick, Dorothee Metz, Liese Lyon, Ulrich Marx, Meike Rötzer, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer, Jean-Boris Szymczak, Bo Wiget

Ein Hörspiel über Poesie, Widerstand, Selbstermächtigung und Ineffizienz: Im gastlichen Haus "Zum fröhlichen Urständ" versammelt sich eine schräge Gesellschaft poetischer Sterndeuter zu einem Streifzug durch die innere Weltausstellung der Idiotie. Aus der inhaltsleeren Hysterie einer auf Effizienz und Funktion getrimmten Welt treten ihnen fröhlich taumelnd Idiot und Diva als die neuen Messiasse des Albernen und Überspannten entgegen. "Jede Form des Verstehens bringt die Überschätzung des eigenen Standpunkts mit sich", daher erklären sie Dummheit und Nichtwissen zu wesentlichen Eigenschaften poetischer Erkenntnis. Schwelgerisch stöbernd, blendend wie erhellend werfen sie gedankenblitzende Widerhaken in die Gegenwart und erkunden Verweigerung und Fülle der Poesie. Denn "woher wüssten die Leser ohne das Gedicht, dass es dort, wo es ihnen die Sicht verstellt, überhaupt etwas zu sehen gibt? Dass es dort, wo es im Weg steht, einen Weg geben könnte?" Aus den gleichnamigen Streitschriften von Monika Rinck destilliert der Radiokünstler Leopold von Verschuer ein übermütig kreiselndes Wörter- und Gedankenkarussell. Der Schweizer Cellist und musikalische Dada-Performer Bo Wiget spielt, singt, lallt und jodelt dazu.

Ursendung im Radio am 09.07.2022

Veröffentlichung am 29.10.2025

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Schreckmümpfeli - Zwillinge (Frauke Jacobi) SRF 2014

Originalhörspiel von Frauke Jacobi

Regie: Päivi Stalder

9 Min.

Mit Kamil Krejci, Gian Rupf, Raphael Clamer, Katharina Nussbaumer

Wie einstmals Hase und Igel

hoerspielTIPPs.net:
Dem Hörspiel musste ich mehr als eine Chance geben. Beim ersten Hören fand ich es sehr durchschnittlich, erst beim zweiten Durchlauf sprang der Funke etwas über. Die Geschichte ist lustig erzählt, hat aber einen durchaus ernsten Hintergrund, auch wenn der eigentliche "Pap@mat" doch eher etwas zu phantastisch ist - sein "Dressurmodus" ist schon erschreckend "real".

Das Stück wird - wie vom DRadio nicht anders zu erwarten - sehr eingängig inszeniert und ist mit guten Schauspieler besetzt.

Ursendung im Radio am 05.05.2014

Veröffentlichung am 27.10.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Smuggelmeier (Hans Kobitzsch) NDR 1954

Mundarthörspiel von Hans Kobitzsch

Regie: Günter Jansen

45 Min.

Mit Erzähler: Carl Voscherau
Willem Meier, ein Hamburger aus Mecklenburg: Georg Pahl
Hein, Eckensteher: Hans Fitze
Jan, Stauerviz: Heinz Roggenkamp
Leichterschiffer: Rudolf Beiswanger
Max, Heizer: Hartwig Sievers
Steuermann: Heinz Lanker
Stimme: Otto Schröder, Otto Thiermann, Ludwig Meybert, Günther Siegmund, Heini Kaufeld

Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Hamburg auch scherzhaft als "Hauptstadt Mecklenburgs" bezeichnet. So viele Mecklenburger Bauern hatten sich in die große Hafenstadt begeben, weil sie in der Heimat nicht genug Geld verdienen konnten. Einer von ihnen: Willem Meier mit der Hafenarbeiter-Nummer 999, genannt "Smuggelmeier".

Willem Meier 999 fand schnell Arbeit, erwarb sogar den Bürgerbrief und blieb in Hamburg. Aber ob er jemals ein richtiger Hamburger wurde? Statt einer Schiffermütze trug er einen verbeulten schwarzen Hut, die Angst vorm Wasser verlor er nie, und an seiner großäugigen Naivität erkannte jeder sofort: "Willem, du hest ja Kohschiet an de Feut!"

Die Besetzungsliste liest sich wie ein "Who-Is-Who" der plattdeutschen Nachkriegsprominenz: Rudolf Beiswanger ist dabei, Heinz Lanker, Günther Siegmund, der unvergessliche Heini Kauffeld – und der Erzähler war Carl Voscherau, Film- und Theaterschauspieler, Vater des späteren Hamburger Bürgermeisters Henning Voscherau und Bruder des Ohnsorg-Stars der frühen Tage Walter Scherau.

Ursendung im Radio am 24.03.1954

Veröffentlichung am 26.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Stuarts Cape (Sara Pennypacker) WDR 2011

Kinderhörspiel von Sara Pennypacker

Regie: Christoph Pragua
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Pia Frede
Übersetzung: Brigitte Kölbe

Bearbeitung: Ulla Illerhaus
Musik: Matthias Hornschuh

ca. 40 Min.

Mit Ulrich Noethen, Oskar Krüger, Isis Krüger, Hüyseyin Michael Cirpici, Monika John

Stuart ist mit seiner Familie nach Punbury gezogen und muss in eine neue Schule gehen. Dass seine wertvolle Sammlung - der Arm einer Schaufensterpuppe, eine Ofentür, ein vertrockneter Weihnachtsbaum, eine Klobrille mit Sprung, eine Schachtel mit verbogenen Kleiderbügeln und ein Gebiss - beim Umzug im Müll gelandet ist, war ja schon schlimm genug. Aber noch schlimmer ist die Sorge: Was, wenn keiner sein Freund sein will? Was soll man außerdem tun, gegen Langeweile? Stuart findet die Lösung. Aus 100 Krawatten und einer lila Socke bastelt er sich ein Cape. Und diese Cape ist magisch!

Ursendung im Radio am 17.04.2011

Veröffentlichung am 25.10.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vielen Dank für Ihr Verständnis (Fritz Eckenga) WDR 2021

Originalhörspiel von Fritz Eckenga

Regie: Thomas Leutzbach
Dramaturgie: Ulla Illerhaus
Technische Realisation: Jürgen Glosemeyer, Barbara Göbel

51 Min.

Mit Sven: Michael-Che Koch
Kerstin: Bianka Lammert
Moderatorin Steffi: Steffi Neu
Reporter Jörg: Gero Simone
Sprecher (Radio): NN
Sebastian: Moritz Führmann
Katharina: Sigrid Burkholder
Leonie: Julia Fritz
Niklas: Theo Burkholder
Maksim Nicolic: Dmitri Alexandrov
Horst Keller: Ludger Burmann
WDR 5 Moderator: Thomas Koch
Prof. Dr. Sandra Korbwedel: Susanne Marie Kubelka
Lukas: Till Beckmann
Bernd: Fritz Eckenga
"Ver"sprecher: Jochen Malmsheimer

Stauspiel in fünf Fahrzeugen: Alles steht. Nichts geht.
Erhöhtes Verkehrsaufkommen. Brückensperrungen. Verengte Fahrspuren. Querstehende LKW. Randstreifen-Gehölzpflege. Leitplankenreinigung. Baustellen-Messe des "Landesbetrieb Straßenbau NRW".
Die Folgen:
Abbrucharbeiten an Liebesbeziehungen werden beschleunigt. Spediteure rasten aus. Schlachtreife Schweine rasten neben dem Standstreifen. Entnervte Väter flüchten zu Fuß durch Rettungsgassen. Begabte Kinder reanimieren leblose Elektroautos. Ortskundige Radiohörerinnen erteilen verzweifelten Nachrichtensprechern Nachhilfe in Heimatkunde. Zu kluge Verkehrspsychologinnen bestrafen zu dumme Klienten. Menschen in Blechkisten bringen Stauopfer.

Dieses Hörspiel verlängert Ihre Leidensbereitschaft um 60 Minuten. Es löst den Stau nicht auf, hilft aber, ihn gut gelaunt zu überleben.

Radio:Tipp der Hörpiel-Freunde

Ursendung im Radio am 02.06.2021

Veröffentlichung am 26.10.2025

Zum Hörspiel beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)