⏰ 53 Min.
🎬 Regie:
Thomas Leutzbach
Technische Realisierung:
Markus Hassler,
Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz:
Claudia Kattanek
🎤 Mit: Fumata:
Matthias PonnierFrank:
Alexander BeyerAki:
Valerie NiehausSaburu:
Gustav Peter WöhlerTadeo:
Thomas AnzenhoferLisa Hagmeister,
Rainer Homann,
Jan-Gregor Kremp,
Thomas Lang,
Susanne Reuter,
Hans Schulze,
Jan-Gregor Kremp,
Markus Scheumann,
Christian Schramm,
Gisela Claudius,
Oliver Krietsch-Matzura,
Christina Maria Greve,
Johanna Bergmann,
Rainer Hagedorn,
Silke Natho,
Johanna Burg
Der amerikanische Filmkritiker und Horrorfan Frank Miller erhält die einmalige Gelegenheit, den japanischen Kult-Regisseur Tadeo Fumata zu interviewen, den schon jahrelang niemand mehr gesehen hatte. Frank trifft ihn in seinem Apartment in einem riesigen, menschenleeren Wohnblock im entlegenen Stadtteil Kobayashi und entlockt dem Meister den Plot seines neuen, ultimativen Schockers: Eine Drehbuch-Lektorin ist verschwunden.
Die einzigen Spuren Marikos sind blutige, abgesplitterte Fingernägel an einer Tischplatte. Ihre Freundin Aki forscht nach und stößt auf weitere Fälle rätselhaften Verschwindens und gewaltsamer Tode. Die Hinweise führen zu einem riesigen, menschenleeren Wohnblock im entlegenen Stadtteil Kobayashi.
Bodo Traber ist Synchron-, Hörspiel- und Bühnenautor, lebt in einem riesigen, menschenleeren Wohnblock im Berliner Stadtteil Steglitz und schreibt zurzeit an einem Drehbuch .....
hoerspielTIPPs.net:«Wer behauptet, im Radio gäbe es nur Kunst und Krimi, der sollte sich mal Hörspiele von Bodo Traber anhören, der den Hörer tief in die Genre Grusel-, Horror- und Mystery eintauchen lässt. In ´Ghostwriter´ erzählt er eine vielschichtige Story, die dem Hörer schon ordentlich Gänsehaut verschaffen kann.
Voraussetzung ist natürlich, dass man sich auf die Story einlassen kann, die zum Teil etwas spröde und trashig wirkt, was aber alleine dem Setting zuzuschreiben ist. Hat man sich in der Handlung wiedergefunden, sorgt das Stück für beste Gruselunterhaltung, bei der man kein Auge zumacht, bis das Hörspiel vorbei ist.
Dass die Geschichte so gut wirkt, verdankt man neben dem guten Plot auch einer exzellenten Sprecherleistung und einer ungewöhnlichen aber thematisch perfekt sitzenden Inszenierung.
Ein rundum gelungenes Hörspiel, das dem Klischee ´Radiohörspiel´ ordentlich was entgegenzusetzen hat. Für Grusel-Fans ist ´Ghostwriter´ ein MUSS!»
🔥 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde
Vorstellung im OhrCast
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 21.04.2025
📥
Link zum Download
...