⏰ 102 Min.
🎬 Regie:
NN
Technische Realisierung:
Nicolas Ducci,
Eric Onder de Linden
🎤 Mit:
Carsten Wilhelm,
Nicole Silbermann,
Benjamin Stolz,
David Hörning,
Tim Gössler,
Tanja Lipinski,
Marlen Ulonska,
Johannes Quester,
Heidi Mercedes Gold,
Philipp Engelhardt,
Benno Lehmann,
Vanida Karun,
Detlef Tams,
Konstantin Graudus,
Omid Eftekhari,
Michael Bideller,
Bodo Henkel
Professor Stanley Morgan träumt schlecht...sehr schlecht. Als er einigen seiner Studenten davon erzählt, erfährt er, daß auch die meisten seiner Studenten seltsame Träume haben, unter ihnen seine Freundin Nancy, mit der er der Sache auf die Spur geht. Die Träume bewirken etwas in den Menschen. Es kommt zu gewalttätigen Ausbrüchen, schließlich auch zu Mord. Was ist mit der Welt geschehen?
hoerspielTIPPs.net:«Frank Hammerschmidt bleibt sich treu und liefert mit Countdown. Die Zeit läuft ein Hörspiel, das auf den ersten Blick klassisch wirkt, sich aber bei näherem Hinhören doch anders entfaltet. Der titelgebende Countdown spielt sich nicht in Form einer tickenden Uhr ab, sondern vielmehr in den Köpfen der Figuren – ein Druck, der sich durch rätselhafte Träume mit Zahlenbezug aufbaut und lange Zeit nur eine vage Ahnung des drohenden Endes vermittelt.
Die Spannung entsteht daher weniger durch vordergründige Action als durch die geheimnisvollen Begleitumstände, die nach und nach ein immer dichteres Netz ergeben. Dabei greift Hammerschmidt auf bekannte Krimi- und Thriller-Elemente zurück, garniert sie aber mit einigen ordentlichen bis guten Ideen, die für unerwartete Momente sorgen. So gelingt es zumindest bei einer Figur, mit einer überraschenden Wendung aufhorchen zu lassen – auch wenn der Bruch etwas zu krass wirkt, um wirklich glaubwürdig zu sein. Dieser Wandel bildet nochmal einen quasi eigentständigen Thriller-Plot, der losgelöst von der Countdown-Idee funktioniert, aber auch leider etwas zu sehr aus gängigen Klischees gebaut ist.
Das Finale dürfte die Hörerschaft spalten: Es ist konsequent, in sich schlüssig und prägt sich definitiv ein, doch nicht jede*r wird die Auflösung so annehmen, wie sie präsentiert wird. Die Inszenierung ist solide, die Figuren etwas klischeebehaftet, aber funktional – und unterm Strich bleibt ein Hörspiel, das über weite Strecken zu unterhalten weiß und mit seiner Mischung aus Vertrautem und Unerwartetem durchaus im Ohr bleibt.Fazit: Hammerschmidt setzt auf Altbewährtes, streut aber genügend frische Ideen ein, um Countdown. Die Zeit läuft zu einem Hörspiel mit eigenem Charakter zu machen – nicht perfekt, aber reizvoll.»
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 29.08.2025
📥
Link zum Download
...