⏰ 109 Min.
🎬 Regie:
Andreas Getto
Technische Realisierung:
Thomas Monnerjahn,
Hermann Leppich
Regieassistenz:
Roman Neumann
🎼 Musik:
Michael Rodach
🎤 Mit:
Michael Evers,
Kathrin Wehlisch,
Friedhelm Ptok,
Reiner Schöne,
Michael Schumacher,
Philipp Weggler,
Horst Mendroch,
Matti Krause,
Robert Prinzler,
Katharina Sieder,
Wolfgang Condrus,
Jonathan Becker,
Tonio Arango,
Eva Kryll,
Sabin Tambrea,
Ulf Schmitt,
Serkan Sahan,
Fritz Hammer,
Michael Wächter,
Özgür Özata,
Michaela Steiger,
Alexander Khuon,
Maximilian von Pufendorf,
Stefan Feddersen-Clausen,
Wilfried Hochholdinger,
Christian Gaul,
Jana Klinge,
Janusz Kocaj,
Matthias Ransberger
Stachelmanns Karriere als Historiker steht nach seiner glänzenden Habilitation nichts mehr im Wege. Doch dann fallen vor der Universität Schüsse, die ihn nur knapp verfehlen. "Stachelmann muss weg" fordert ein Unbekannter im Internet und startet eine Kampagne gegen Stachelmanns Forschungen über das KZ Buchenwald. Der Verlag stoppt bereits die Veröffentlichung, und Stachelmann gerät in Panik. Die Studentin Brigitte Stern irritiert ihn mit kritischen Fragen zu seinem Geschichtsbild und scheint zu wissen, dass er ganz andere Spuren verfolgen müsste.
hoerspielTIPPs.net:«Wieder mussten die Fans zwei Jahre auf "ihren" Stachelmann warten. Der Historiker, hier frisch habilitiert, gerät diesmal nicht selbst in Verdacht, sondern ins Visier dunkler Gestalten, die es auf ihn abgesehen haben. Stachelmann muss hier um sein Leben fürchten und - da die Polizei ja nicht in die Puschen kommt - auch wieder selbst ermitteln.
Erneut spielen vergangene Ereignisse eine Rolle, wenngleich die Motive diesmal doch eher in der kleinen privaten Historie, denn in der großen Weltgeschichte verknüpft sind. Doch auch damit gelingt ein guter und spannender Krimi, da hier einfach handwerklich gut erzählt wird: Ein nicht zu durchschauender, aber letztlich schlüssiger Plot, viele Spuren, denen nachgegangen werden muss, viel Geheimnisvolles und Bedrohliches, machen auch diesen Stachelmann-Fall für jeden Krimi-Fan empfehlenswert.
Auch die Umsetzung überzeugt. Wie schon in "Schatten des Wahns" zeichnet auch hier wieder Andrea Getto für Bearbeitung und Regie verantwortlich. Ihr und ihrem Team gelingt es, das Geschehen gut und schlüssig darzustellen. Zu hören sind hier wieder erstklassige Schauspieler. Man schafft es sogar, die wiederkehrenden Rollen mit denselben Stimmen zu besetzen. So darf man sich auf Horst Evers als Stachelmann und Michael Steiger als Anne freuen, auch Friedhelm Ptok oder Wolfgang Condrus tauchten erneut als Prof. Brohming bzw. Taut im Ensemble auf. Daneben möchte ich noch Reiner Schöne aus dem ohnehin gut agierenden Cast herausheben, er passt hier nicht nur perfekt zur Rolle des Manfred Kraft, sondern sorgt auch dafür, dass seine Performance die nachhaltigste ist.
Die Musik steuert erneut Michael Rodach bei, der einen eigens komponierten Score einsetzt, der als Thema gut funktioniert - sich aber nie in den Vordergrund spielt. Das passt richtig gut ins Gesamtbild.
Auch Stachelmanns vierter Fall ist wieder eine Empfehlung wert. Auch wenn die Geschichte etwas aus dem gewohnten Muster herausfällt, sorgen doch noch viele der vorhandenen Elemente und die gut erzählte Krimigeschichte dafür, dass man guten Gewissens raten kann, das Radio einzuschalten!»
Ursendung: 12.04.2010
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 29.09.2025
📥
Link zum Download
...